Bei chronischen Wunden ist der Heilungsprozess gestört, sodass sich die Wunde nicht selbstständig schließt. Aber auch bei akuten Wunden gibt es Faktoren, die die Heilung verlangsamen oder verhindern können:
– Schwere einer Verletzung
– Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes
– Patientenalter
– schlechte Wundhygiene und -versorgung
– Entzündungen
– Infektionen durch Mikroorganismen / Keime
Der kINPen®MED Kaltplasmajet unterstützt bei diesen Wundheilungsstörungen diesen Wundheilungsstörungen die Wundheilprozesse, die sonst körpereigen angestoßen werden, und trägt damit in jeder Wundheilungsphase zu einer effizienten Wundheilung bei.
Neue Zellen wachsen in die Wunde hinein und füllen sie mit Granulationsgewebe auf.
– nichtinvasive Behandlung ohne direkten Wundkontakt, nahezu schmerzfrei
– Schmerz- und Juckreizlinderung schon ab der ersten Behandlung möglich
– eine Option für chronische, austherapierte Wunden
– in klinischen Studien wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit
– inaktiviert Viren, Pilze und Bakterien (einschließlich multiresistenter Keime),
– fördert die Mikrozirkulation, verbessert dadurch die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes,
– stimuliert die Regeneration in allen Hautschichten
Der kINPen® MED ist der erste CE-zertifizierte Plasmajet, der 2013 als Medientechnikprodukt der Klasse lla zugelassen wurde. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, Anwenderstudien sowie Meinungsführer bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit der Technologie für die Patienten. Ein wichtiger Beleg dafür ist die weltweit erste placebokontrollierte, multizentrische, klinische Studie mit dem kINPen® MED, die 2020 veröffentlicht wurde (Stratmann et al.). Sie zeigt eine Beschleunigung der Wundheilung und belegt damit den erfolgreichen Einsatz beim Diabetischen Fußsyndrom.